Zur Weihnachtsfeier mit Verleihung der Königswürden und Vereinsmeistertitel konnte Schützenmeister Uli Geier am Vortag des 4. Advent wieder gut 60 Gäste begrüßen.

Unter ihnen alle Ehrenmitglieder angeführt von Fahnenmutter Resi Blöchinger und die noch amtierenden Könige Samuel Eder, Claudia Stingl und Alois Glashauser. Auch 3. Bürgermeister und Vereinsmitglied Patrick Popelyszyn war unter den Gästen.

Nach einem festlichen Abendessen und einer kurzen Ansprache durch den Schützenmeister ging es auch schon los mit der Verleihung der Vereinsmeistertitel in 7 Disziplinen, welche in den 10 Wochen davor ermittelt wurden. Hier wird aus den jeweils 10 besten angemeldeten Serien (10 Schuss) ein Ringschnitt gebildet. In der Jugendklasse Luftgewehr konnte sich dieses Mal Fanny Mester mit 90,4 Ringen klar gegen Samuel Eder durchsetzen, der mit 88,8 Ringen den zweiten Platz belegte.

Auch in diesem Jahr traten die Kinder unter 12 Jahren mit dem Lichtgewehr zur Vereinsmeisterschaft an. Bei identischer Technik am Schießstand markiert hier nur ein Lichtstrahl den exakten Treffer auf der Scheibe. Seinen Titel vom Vorjahr verteidigen konnte Michael Geier mit einem Ringschnitt von 63,3 Ringen, gefolgt von Maxi Fischer (59) und Christoph Stingl (48,8).

Die immer hart umkämpfte Schützenklasse Luftgewehr entschied wieder Ralf Zellner mit hervorragenden 97 Ringen für sich. Über Stockerlplätze durften sich Ramona Barth (96,3), welche sogar einmal mit einer 100er Serie glänzte, und Andreas Murr mit 96,2 Ringen freuen.

Wenn man bei den Sonnenwaldschützen älter als 50 Jahre ist, dann kann man in der Altersklasse Luftgewehr antreten. Mit einem Schnitt von 92,70 Ringen konnte Daniela Obermeier diese Klasse für sich entscheiden und die Vereinsmeisternadel in Empfang nehmen. Auf den Plätzen folgten Anneliese Karl (89,90) und Werner Dietz mit 89,9 Ringen. Wer älter als 55 Jahre ist kann in der Klasse Auflage Luftgewehr antreten. Aufgrund der hohen Präzision werden die Ringe hier bereits auf das Zehntel genau gewertet. Vereinsmeister wurde hier Hermann Blöchinger mit 104,1 Ringen. Auf dem 2. Platz dann Fahnenmutter Resi Blöchinger (103,8) und dritter wurde Uli Geier mit 102,3 Ringen.

Mit 14 angetretenen Schützen erfuhr die immer beliebter werdende Disziplin Luftpistole wieder eine Steigerung. Mit einem Schnitt von 90,8 Ringen konnte sich den diesjährigen Titel wiederum Alois Eder sichern. Den zweiten Platz belegte Uli Geier (88,9) und die Bronzemedaille sicherte sich Steffen Roscher mit 88,1 Ringen.

Die Klasse der Nichtaktiven Schützen Luftgewehr konnte Birgit Murr mit 74 Ringen ihren Vorjahreserfolg wiederholen.

Wie es Tradition ist bei den Sonnenwaldschützen erhielten auch alle nächstplatzierten Teilnehmer an der Vereinsmeisterschaft schöne Preise, welche von Claudia Zellner, Ramona Barth, Roswitha Brandl, Birgit Murr und Karin Geier zusammengestellt wurden. Zum Teil wurden diese von Sport Oswald, Birgit Murr, Hans Forster, Klaus Hierbeck, Käsestand Marktplatz, Nico Zellner und Resi Blöchinger gespendet.

Nach einer kurzen Pause begann dann der spannende Teil des Abends. 53 Teilnehmer hatten vor der Veranstaltung einen Königschuss freihändig mit demselben Luftgewehr oder Lichtgewehr abgegeben. Und nur Daniel Stingl, welcher die Auswertung vornahm, kannte die Ergebnisse, welche er mit einer spannenden Prozedur nur langsam lüftete. Der neue Jugendkönig wurde mit Julian Fink als erstes bekannt gegeben. Bei den Damen musste Claudia Stingl die Königskette an Daniela Obermeier übergeben, welche diese unter großem Jubel in Empfang nahm. Die Kette des Schützenkönigs durfte „Altkönig“ Alois Glashauser zur großen Überraschung an Daniel Stingl weitergeben. Vizekönige wurden Michael Geier (Jugend), Anna Lisa Straßer(Damen) und Andreas Murr(Herren). Die weiteren 20 Bestplatzierten konnten sich ebenfalls schöne Sachpreise aussuchen. Zum Ausklang eines wiederum sehr gelungenen Abends gab es dann noch selbstgemachte Plätzchen und ein Schnapserl von den frisch gebackenen Hoheiten.

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.